Blog |

So findest Du Dich zurecht im Förderungsdschungel!

Bis zu 80% Förderung für Dein Digitalisierungsprojekt – So findest Du Dich zurecht im Förderungsdschungel!

Im digitalen Zeitalter wird es zunehmend wichtiger sich digital zu präsentieren und auf dem heutigen Markt zu behaupten. Dabei stellt die digitale Transformation des eigenen Unternehmens Gründer, Startups, Angehörige freier Berufe und ganz besonders kleine und mittelständige Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dieses Problem hat auch die Bundesregierung erkannt und eine Reihe von unterschiedlichen Förderungsprogrammen auf Bundes-, sowie Landesebene auf den Weg gebracht, um dieser Zielgruppe bei Investitionen in die Digitalisierung zu helfen.
In der Regel gibt es zwischen 17 und 20 verschiedene Programme zu diesem Thema, jedoch schwankt diese Zahl sehr stark, da Programme verändert, kurzfristig gestoppt oder neu aufgelegt werden können.
In diesem Blogbeitrag haben wir die wichtigsten Förderprogramme übersichtlich aufbereitet, erläutern welche Voraussetzungen Dein Unternehmen erfüllen muss und helfen Dir sich in dem manchmal verwirrenden Förderungsdschungel zurecht zu finden.

Welche Voraussetzungen sollte Dein Unternehmen in den meisten Fällen erfüllen, um sich eine Förderung sichern zu können?

Allgemein wird in zwei unterschiedliche Zuwendungsarten unterschieden – der Zuschuss und der Kredit. 

Bei einem Zuschuss bekommst du je nach Programm eine Förderquote von 30%-80% auf die zuwendungsfähigen Ausgaben als nicht rückzahlbaren Zuschuss.
Die Kredite werden zinsverbilligt vergeben und teilweise werden Tilgungszuschüsse gewährt.
Grundsätzlich sind die Programme für kleine oder mittelständische Unternehmen vorgesehen, die ihren Sitz oder eine Niederlassung in dem jeweiligen Bundesland haben. Es gibt allerdings in manchen Fällen auch Förderungen für Digitalisierungsprojekte großer Unternehmen.
Je nach Programm unterscheidet sich der jeweilige Fördergegenstand.
Inhaltlich werden aber in der Regel Prozessdigitalisierungen, die Einführung neuer Systeme zur IT-Sicherheit, neue digitale Geschäftsmodelle oder die Entwicklung individueller Softwareanwendungen gefördert. 

Die Bundesförderungsprogramme: „go-digital“ & „Digital Jetzt“ – Finde jetzt das passende Programm für Dein Digitalisierungsprojekt.

Das Förderungsprogramm go-digital wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Jahr 2017 (kurz: BMWi) ins Leben gerufen und hat sich bereits im Einsatz bei einigen Projekten bewährt. Das Programm soll insbesondere kleinen Unternehmen den Einstieg in die Digitalisierung erleichtern, ihnen die Möglichkeit geben Ihre Produkte in der digitalen Welt zu präsentieren und ihre Prozesse zu digitalisieren.

Das Programm „Digital-Jetzt“ wurde einige Zeit später am 7. September 2020, ebenfalls von demselben Ministerium aufgelegt und kann nun auch ein größeres Digitalisierungsvorhaben von Dir unterstützen. Das Programm richtet sich in erster Linie an alle mittelständischen Unternehmen. Allerdings sind hier die Chancen die Förderung zu erhalten geringer, da durch die hohe Nachfrage ein Losverfahren eingeführt wurde.

Im folgenden Abschnitt findest Du den direkten Vergleich der beiden Bundesförderungsprogramme 
„go-digital“

Zielgruppe:
kleine und mittelständische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und des Handwerks mit weniger als 100 Mitarbeitern 

Anforderungen an das Unternehmen:
< 100 Mitarbeitern
Jahresumsatz oder Bilanzsumme von höchstens 20 Millionen €
Firmensitz oder Niederlassung in Deutschland 


Förderungsgegenstand
IT-Sicherheit
Digitale Markterschließung
Digitale Geschäftsprozesse

Förderungshöhe
Max. 16.500€ Förderung
50% auf einen Tagessatz von 1.100€
Förderumfang beträgt max. 30 Tage in einem Zeitraum über 6 Monate
Projektlaufzeit
Max. 6 Monate
„Digital-jetzt“ 

Zielgruppe:
Mittelständische Unternehmen aus allen Branchen mit 3 bis 499 Beschäftigten



Anforderungen an das Unternehmen:
<499 Mitarbeiter
Vorlage eines Digitalisierungsplans
Firmensitz oder Niederlassung in Deutschland
Projekt darf erst nach der Bewilligung beginnen

Förderungsgegenstand
Modul 1: Digitale Technologien
Modul 2: Qualifizierung der Mitarbeiter


Förderungshöhe
Max. Förderungssumme 50.000€; bei Wertschöpfungsnetzwerken 100.000€ pro Antragssteller


Förderquote ist nach Unternehmensgröße gestaffelt:
50 Mitarbeiter: bis zu 40%
250 Mitarbeiter: bis zu 35%
499 Mitarbeiter: bis zu 30%

Bonusförderquote:
Wertschöpfungsnetzwerk 5%
Investitionen in IT-Sicherheit und Datenschutz 5%
Investitionen in strukturschwache Regionen 10%

Projektlaufzeit
Max. 12 Monate
Fazit:

Beide Förderungsprogramme stellen eine attraktive Möglichkeit dar, um die Digitalisierung im eigenen Unternehmen voranzubringen. 

Möchtest du ein kleineres Digitalisierungsprojekt durchführen und Dir reichen dafür bis zu 30 Umsetzungstage aus?
Dann entscheide Dich am besten für das Programm „go-digital“. Die Antragstellung läuft hier deutlich unkomplizierter und schneller ab.

Oder möchtest Du ein größeres Projekt, eventuell mit einem zweiten Unternehmen realisieren?
Das Förderungsprogramm „Digital Jetzt“ bietet Dir noch mehr Möglichkeiten, allerdings ist die Antragsstellung aufwendiger.
Natürlich könnte auch eine Kombination aus beiden Programmen für Dich interessant und möglich sein: Mit der Förderung „go-digital“ nimmst Du eine Beratung in Anspruch und die anschließende Investition wird durch „Digital Jetzt“ gefördert.

Wir haben was
zu erzählen ...

Hier gibt's News rund um Pocket Rocket und die neuesten IT-Trends: Wir teilen mit Euch unsere neuesten Erkenntnisse zu den Themen Digitalisierung,  Cybersecurity, Gamification und natürlich viel mehr.
Pocket Rocket Blog

Wenn Du ein Digitalisierungsprojekt starten möchtest....

Pocket Rocket GmbH
Essener Straße 4 | 66606 St. Wendel
info@pocket-rocket.io
Tel.: 06851 / 938 05 41
=
* Pflichtfeld
Logo Pocket Rocket
Essener Straße 4
66606 St. Wendel
Tel: 06851 / 938 05 41

Die Pocket Rocket GmbH steht für Digitalisierung mit Raketenantrieb. Mit der Cloud Platform HYP bieten wir die Lösung zur schnellen Umsetzung Deiner Digitalisierungsprojekte.

Seit der Gründung im Oktober 2020 haben wir über 30 Digitalisierungs-Projekte erfolgreich realisiert. Zu unseren Kunden zählen innovative Start Ups sowie mittelständische und großen Unternehmen mit internationalem Tätigkeitsfeld. Wir sind auf Wachstumskurs und erweitern unser Portfolio – aktuell mit Fokus im Bereich Cybersecurity und Gamification. Pocket Rocket ist ein attraktiver Arbeitgeber mit spannenden Karrieremöglichkeiten im Bereich Digitalisierung. Seit 2021 sind wir zudem Ausbildungsbetrieb.

Unserer Leistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer i.S.d. § 14 BGB. Es werden keine Leistungen für Verbraucher i.S.d. § 13 BGB erbracht.

Unsere Marken:
HYP Logo
brand adventures Logo